Grünes Licht für Orotavas Privat-Universität

(von Wochenblatt)

Bereits im September könnten die Bauarbeiten beginnen


Vor fast zehn Jahren brachte die Initiative der Universidad Europea de Madrid (UEM), in La Orotava auf Teneriffa eine Filiale ihrer Privat-Universität einrichten zu wollen, die dortigen Stadträte zum Träumen.

Jetzt scheint dieser Traum endgültig in greifbare Nähe gerückt zu sein. Nach jahrelangem Hin und Her erteilte das kanarische Parlament am 7. Juli nämlich einstimmig grünes Licht für die Universidad Europea de Canarias (UEC), der ersten Privat-Universität der Kanaren, deren Bau in La Orotava bereits im September beginnen könnte.

„Heute ist ein historischer Tag für die Kanarischen Inseln“, freute sich La Orotavas Bürgermeister Isaac Valencia, der sich diese für seine Gemeinde so wichtige Abstimmung im kanarischen Parlament nicht entgehen lassen wollte.

Im Rahmen ihrer Ansprache erklärte die kanarische Bildungsministerin Milagros Luis Brito, das neue Bildungszentrum werde die hohen Qualitätsanforderungen ebenso wie alle anderen kanarischen Hochschulen erfüllen und auf keinen Fall mit öffentlichen Geldern finanziert werden. Des Weiteren betonte sie erneut, die UEC werden unter anderem Ausbildungszweige anbieten, die es bislang in dieser Form noch nicht auf den Kanaren gebe.

Nach derzeitigem Stand sind Studiengänge in den Bereichen Krankenpflege, Physiotherapie, Zahnmedizin, Unternehmensgründung und -führung (BWL), Werbekommunikation, Marketing, Architektur und Tourismusmanagement sowie diverse Master-Studiengänge geplant. Außerdem soll der Studienplan so flexibel gehalten werden, dass er auch mit einem möglichen Arbeitsplatz vereinbar ist.

Wenn alles nach Plan läuft, könnten sich bereits 2012 Studenten für die ersten Studiengänge einschreiben.

Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt