Geschlafen wird immer ...

(von Wochenblatt)

© Wochenblatt
Geboren aus der Idee, den Kunden fachkundige Beratung, hochwertige Qualität und zuverlässigen Service zu attraktiven Preisen anzubieten, sind alle Mitarbeiter des Bettenhaus Hammerer stets bemüht, die Wünsche der geschätzten Kunden zu erfüllen und sie kompetent zu beraten. Die richtige Schlafunterlage ist die Voraussetzung für einen tiefen erholsamen Schlaf, der für Vitalität und Lebensfreude am Tag sorgt.

Wichtig dabei ist auf gute Qualität zu achten, die einer regelmäßigen Pflege bedarf und gegebenenfalls erneuert werden sollte. Der Mensch teilt sich das Bett nämlich nicht nur mit einem selbst erwählten Partner, sondern unfreiwillig auch mit Milben, Pilzen und Sporen. Die Exkremente der Hausstaubmilben sind häufig der Auslöser für Allergien. Lieblingsplätze sind Sofas und Wohnlandschaften, Matratzen, Kissen und Zudecken. Sie lieben es warm und feucht.

Dieses ist aber kein Anlass zur übertriebenen Sorge und Panik. Menschen mit Hausstauballergien können sich sehr gut schützen, indem sie bei der Wahl ihrer Matratzen und Bettwaren darauf achten, für Allergiker geeignete Produkte zu kaufen. Matratzen sollten unbedingt mit einem waschbaren Bezug ausgestattet sein, auch bei Kissen und Zudecken gibt es waschbare Artikel (auch für Haushaltswaschmaschinen) die höchsten Schlafgenuss erlauben. Was gibt es Schöneres, als in einem sauberen, frisch duftenden Bett sich von den Strapazen des Alltags zu erholen. Schlafkomfort hat eben auch etwas mit Hygiene zu tun. Deshalb nun einige klärende Antworten auf die häufigs­ten Fragen rund ums Bett.

Wie häufig sollten Matratzenbezug und Bettdecken gewaschen oder gereinigt werden?

Das hängt natürlich in erster Linie von den persönlichen Hygienebedürfnissen ab. Wer stark schwitzt oder fieberkrank im Bett lag, wird die Bettwaren häufiger waschen. Fest steht: Die klimaregulierende Funktion der Zudecken erhält sich bei regelmäßiger Pflege viele Jahre. Gleiches gilt auch für Matratzenbezüge, vorausgesetzt, sie sind abnehmbar. Als Faustregel gilt: Spätestens alle 2-3 Jahre sollten Zudecken und Matratzenbezüge gewaschen oder gereinigt werden. Aus Gründen der Sauberkeit und Hygiene und als Vorbeugung gegen Hausstaubmilben. In der Betten-Komplettwäscherei des Bettenhaus Hammerer, mit den speziellen Wasch- und Trokkenanlagen (siehe Foto rechts unten), wird dieser Service angeboten.

Wie oft sollte man eine neue Zudecke kaufen?

Das ist abhängig von der Qualität der Zudecken, aber auch von den Füllmaterialien. Die Bauschkraft von fasergefüllten Betten lässt im Lauf der Jahre nach. Naturhaar-Betten verlieren nach circa 6 bis 8 Jahren ihre natürliche klimaregulierende Funktion und können Feuchtigkeit nicht mehr so gut auf- bzw. abgeben. Daunenbetten bieten, die richtige Pflege vorausgesetzt, viele Jahre lang höchsten Schlafgenuss. Zum eigenen Wohlbefinden und für den persönlichen Schlafkomfort sollte man sich nach 8-10 Jahren eine neue Zudecke gönnen.

Woran merke ich, dass meine Matratze durchgelegen und nicht mehr zu gebrauchen ist ?

Meist ist die Kuhle im Hauptliegebereich bereits deutlich  sicht- und spürbar. Drücken Sie mit der flachen Hand die Hauptliegezone am mehreren Stellen und vergleichen Sie die Festigkeit mit den Randbereichen. Ist der Härteunterschied beträchtlich, ist es Zeit für eine Neuanschaffung. Wenn Sie den Federkern spüren oder gar der Draht durch die Polsterung sticht, ist es unbedingt an der Zeit an eine Neue zu denken. Eine neue Matratze ist aber auch ratsam, wenn Sie sich einfach nicht mehr wohlfühlen oder nicht gut liegen. Warum sollten Sie viele für Ihre Gesundheit so wichtige Stunden in einem unbequemen und oftmals Jahrzehnte alten Bett verbringen? Der gesundheitliche Aspekt ist besonders wichtig und daher sollten Matratzen alle 10-12 Jahre erneuert werden.

Wie lange hält ein Lattenrost?

Die mechanische Alterung einer Unterfederung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählt die Qualität der Federungselemente, Leisten und der seitlichen Aufhängung aber auch das Gewicht und die Schlafmotorik des Schläfers. Materialermüdung führt dazu, dass ein Lattenrost alle 10-12 Jahre ausgetauscht werden sollte. Spüren Sie gar eine Kuhle oder fühlen sich nicht mehr richtig gestützt, ist es höchste Zeit für einen Wechsel.

Hygienische, unverbrauchte Betten, Bettwaren und Matratzen tragen in höchstem Maße zu Ihrem Wohlbefinden und zu Ihrer Gesundheit bei – ermöglichen Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele optimale Erholung und Entspannung, damit Sie die Anforderungen Ihres Alltags besser bewältigen können!

Fachkompetente Beratung zu diesen Themen, finden Sie im Bettenhaus Hammerer, C/Toscal 7, La Longuera, Tel.922 36 24 08.


Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt