Gäste aus Polen, Russland und Skandinavien sollen „kompliziertes“ Tourismusjahr 2009 retten
(von Wochenblatt)
Cabildo und kanarisches Tourismusministerium beschließen neue Maßnahmen zur Verschönerung touristischer Gebiete auf Teneriffa
Im Cabildo fand kürzlich die Unterzeichnung eines Abkommens zwischen der Inselverwaltung und dem kanarischen Tourismusministerium statt, das für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen zur Verbesserung bzw. Verschönerung verschiedener touristischer Zonen auf Teneriffa sorgen wird.
Die Höhe der geplanten Gesamtinvestition in insgesamt 14 Teilprojekte beträgt 863.400 Euro. Hierzu zählen die Ausstattung des Verkehrskreuzes von Fañabé in Adeje und Las Américas über den Golfplatz in Arona mit Beleuchtungselementen. In Santiago del Teide wird im Ortsteil La Hondura ebenfalls die Straßenbeleuchtung erneuert werden, und in Puerto de la Cruz sind verschiedene Arbeiten zur Abschaffung architektonischer Barrieren und zur Verschönerung der Grünzonen an der San Telmo Promenade geplant.
Im Zuge der Unterzeichnung des Finanzierungsabkommens äußerte sich die kanarische Tourismusministerin Rita Martín auch über die Erwartungen für das kommende Tourismusjahr. Sie gab zu, dass 2009 ein gewisses Maß an „Unsicherheit“ berge, sie hoffe jedoch, dass aufstrebende Quellmärkte wie Russland, Polen und Skandinavien den erwarteten Urlauberrückgang der traditionellen Märkte – Deutschland und Großbritannien – ausgleichen können. Immerhin, so Martín, sei die Tatsache positiv zu werten, dass der Urlauberrückgang auf den Kanarischen Inseln geringer sei als auf nationaler Ebene, was den Inseln eine gewisse Stabiliät verleihe.
Der Leiter des Tourismusressorts im Cabildo von Teneriffa, José Manuel Bermúdez, teilte bei dieser Gelegenheit die Urlauberzahlen im November 2008 mit, die einen 6,46%igen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr aufweisen. Dennoch konnte zwischen Januar und November 2008 mit insgesamt 4.878.340 Urlaubsgästen ein schwacher Anstieg der Urlauberzahlen (0,78%) im Vergleich zu 2007 festgestellt werden. Die vorläufige, anhand der Daten von Januar bis November erstellte Jahresbilanz zeigt einen Rückgang britischer und deutscher Urlauber um 2,9 bzw. 3,17%, während die Zahl der Gäste aus skandinavischen Ländern um 12,15% zunahm.
Die durchschnittliche Auslastung der Hotels und Appartementanlagen auf Teneriffa betrug in den ersten elf Monaten des Jahres 2008 nach Auskunft von Bermúdez 62,33% (+0,77%), die Aufenthaltsdauer im Schnitt 7,9 Tage.
Nach Zielorten Nord-Süd aufgeschlüsselt ergibt sich ein erhebliches Ungleichgewicht. Während die Urlaubsgebiete im Süden Teneriffas zwischen Januar und November 2008 einen Besucherzuwachs von knappen 2% verzeichneten (3.702.410 Touristen), wurden im Norden der Insel nach Cabildo-Angaben 4,3% Gäste weniger gezählt (951.007 Touristen).