Einreise in die EU wird neu geregelt

(von Wochenblatt)

Vereinheitlichung europäischer Visabestimmungen


Bisher hatte jedes EU-Land seine eigenen Vorschriften, wenn es um die Einreise von Außerhalb ging. Das wird sich nun ändern: Die Länder der sog. „Schengen-Gruppe“, das sind 22 der 27 EU-Länder plus Island, die Schweiz und Norwegen, werden ihre Visabestimmungen aneinader angleichen.

Madrid - Dazu gehören die für eine Einreise erforderlichen Dokumente, die Routinen der Überprüfung und nicht zuletzt die Visagebühren, die auf 35 Euro für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und 60 Euro für alle darüber festgesetzt werden. Kostenlose Visa gibt es für Kinder unter 6, für Studenten auf Studienreise sowie für unter 24-jährige Teilnehmer an nichtkommerziellen Kongressen. Wie die EU-Kommissarin für Inneres, Cecilia Malmstron, sagte, sollen „die Bedingungen für die Ausstellung von Visa klarer, präziser und vergleichbarer werden und es weniger lang dauern, diese zu erhalten“.

Als weitere Neuheit soll hinzukommen, dass die Inhaber eines Visums sich künftig frei in allen beteiligten Staaten bewegen können. Die vorher gültige Begrenzung auf den ausstellenden Staat fällt damit weg. Um die Formalitäten auch für die Grenzbehörden zu vereinfachen, werden neue, einheitliche Formulare ausgegeben. Mit dem neuen Prozedere soll die Einreise für Besucher „guten Willens“ vereinfacht werden, während Besucher, die „illegal in Europa bleiben wollen oder die eine Bedrohung für die öffentliche Sicherheit darstellen“ draußen bleiben sollen. Wie man das allerdings unterscheiden will, darüber wurde nichts gesagt.

Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt