Bioklimatisches Dorf wird in der Europäischen Woche für nachhaltige Energie eingeweiht

(von Wochenblatt)

Vom 22. bis 26. März werden Führungen durch die 25 Häuser angeboten


Im Rahmen der Europä­ischen Woche für nachhaltige Energie wird am 19. März das bioklimatische Dorf in Granadilla offiziell eingeweiht. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das bereits seit vielen Jahren von Teneriffas technologischem Institut für erneuerbare Energien ITER entwickelt wird.

Hier sind 25 sehr unterschiedlich gestaltete Häuser entstanden, in deren Baukonzept nicht nur die optimale Nutzung nachhaltiger Energiequellen und des bioklimatischen Umfelds tonangebend war, sondern auch eine möglichst harmonische optische Anpassung an die Natur angestrebt wurde. Hier ging es vorrangig darum, möglichst viele unterschiedliche Techniken der Energiegewinnung aus der Natur umzusetzen und deren Effizienz zu erproben. Alle Häuser sind energetische Selbstversorger.

Vom 22. bis 26. März finden geführte Besichtigungen der Wohneinheiten statt, mit denen den Interessenten diese verschiedenenen Techniken nahegebracht werden sollen. Jeweils um 10:00 und um 16:00 Uhr gibt es einen zweistündigen Rundgang, zu dem man sich über agenergia@agenergia.org oder Tel. 922747732 anmelden kann. Für Fachleute ebenso interessant wie für Laien, die sich einfach mal darüber informieren wollen, wie man klimatechnisch clever bauen kann, denn das geht weit über ein paar Sonnenpaneele auf dem Dach hinaus.

Parallel wird der Film „Last call for Planet Earth“ im Cine-Forum auf den Kanaren uraufgeführt.

Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt