Festival der klassischen Musik 2020
09jan0:0009feb0:00Festival der klassischen Musik 2020

Details
Vorläufiges Konzertprogramm mit Terminen auf allen Inseln Kanarische Inseln – Die 36. Ausgabe des Klassikfestivals „Festival de Música de Canarias“ findet vom 9. Januar bis 9. Februar mit Konzerten auf
Details
Vorläufiges Konzertprogramm mit Terminen auf allen Inseln
Kanarische Inseln – Die 36. Ausgabe des Klassikfestivals „Festival de Música de Canarias“ findet vom 9. Januar bis 9. Februar mit Konzerten auf allen acht Inseln statt.
Alle Konzerte beginnen um 20.00 Uhr. Auf Gran Canaria finden Konzerte im Auditorio Alfredo Kraus, im Teatro Pérez Galdós und im Teatro Guiniguada statt. Auf Teneriffa im Auditorio de Tenerife, im Teatro Guimerá und im Teatro Leal. Die Veranstaltungsorte auf den übrigen Inseln sind noch nicht bekannt.
Philharmonia Orchestra London
9. Januar (Auditorio Alfredo Kraus), 10. Januar (Auditorio de Tenerife)
Dirigent: Santtu-Matias Rouvali
Werke von P. I. Tschaikowski und J. Sibelius
Mahler Chamber Orchestra
10. Januar (Auditorio Alfredo Kraus), 11. Januar (Auditorio de Tenerife)
Dirigentin und Pianistin: Mitsuko Uchida
Werke von W. A. Mozart und J. Widmann
Dúo Cassadó
„Südamerikanische Echos“
14. Januar (El Hierro), 15. Januar (La Palma), 16. Januar (La Gomera), 17. Januar (Fuerteventura), 18. Januar (Lanzarote)
Solisten: Damián Martínez (Violoncello), Marta Moll de Alba (Klavier)
Werke von Cassadó, E. Halffter, M. de Falla und A. Piazzolla
Orquesta Sinfónica de Tenerife
16. Januar (Auditorio de Tenerife), 17. Januar (Auditorio Alfredo Kraus)
Dirigent: Antonio Méndez
Werke von R. Wagner und L Maazel
Orquesta Filarmónica de Gran Canaria
16. Januar (Auditorio Alfredo Kraus), 17. Januar (Auditorio de Tenerife)
Dirigent: Eliahu Inabal
Solisten: Pinchas Zukerman (Violine), Amanda Forsyth (Violoncello)
Werke von M. Bruch und A. Bruckner
Kammerchor Ainur und Ensemble des Orquesta Sinfónica de Las Palmas
Kostenlose Konzerte in verschiedenen Kirchen auf El Hierro (17.1.), Teneriffa (18.1.), Gran Canaria (19.1.), Lanzarote (24.1.), Fuerteventura (25.1.), La Gomera (31.1.) und La Palma (1.2.)
Dirigentin Kammerchor Ainur: Mariola Rodríguez
Dirigent Ensemble Sinfónica de Las Palmas: José Brito López
Kirchenmusikalische Werke von F. Guerrero, M. López, F. Biebl, C.A. Carrillo, U. Sisak und P. Stopford
Streichquartett Ornati
Zum 250. Geburtstag L. v. Beethovens
9. Januar (Fuerteventura), 10. Januar (La Graciosa), 11. Januar (Lanzarote), 20. Januar (Gran Canaria), 21. Januar (Teneriffa), 23. Januar (La Palma), 24. Januar (El Hierro), 25. Januar (La Gomera)
Es werden drei unterschiedliche Programme mit kammermusikalischen Werken von Beethoven gespielt.
hr-Sinfonieorchester (Frankfurt Radio Symphony)
23. Januar (Auditorio de Tenerife), 24. Januar (Auditorio Alfredo Kraus)
Dirigent: Andrés Orozco-Estrada
Solist: Fumiaki Miura (Violine)
Werke von P. I. Tschaikowski und D. Schostakowitsch
Arcadi Volodos (Klavierkonzert)
24. Januar (Teatro Guimerá), 26. Januar (Teatro Pérez Galdós)
Werke von F. Liszt und R. Schumann
Danish National Symphony Orchestra
(zwei Konzerte)
Dirigent: Juanjo Mena
Solisten: Mark Simpson (Klarinette), Jean-Guihen Queyras (Violoncello)
28. Januar (Auditorio Alfredo Kraus), 31. Januar (Auditorio de Tenerife)
Werke von N. Gade, C. A. Nielsen und F. Schubert
29. Januar (Auditorio Alfredo Kraus), 30. Januar (Auditorio de Tenerife)
Werke von C. A. Nielsen und A. Dvořák
Camerata Royal Concertgebouw Orchestra (Camerata RCO)
29. Januar (La Palma), 30. Januar (Fuerteventura), 31. Januar (Lanzarote), 1. Februar (Teatro Guimerá, Teneriffa), 2. Februar (Teatro Pérez Galdós, Gran Canaria)
Dirigent: Lucas Macías
Solisten: Judith van Wanroij (Sopran)
Werke von A. Berg und G. Mahler
Orchestre de Paris
8. Februar (Auditorio Alfredo Kraus), 9. Februar (Auditorio de Tenerife)
Dirigent: Christoph Eschenbach
Solist: Daniel Lozakovich (Violine)
Werke von F. Mendelssohn und H. Berlioz
Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg
3. Februar (Teatro Guiniguada, Gran Canaria), 4. Februar (Teneriffa), 5. Februar (La Gomera), 6. Februar (La Palma), 7. Februar (Fuerteventura), 8. Februar (Lanzarote)
Dirigent: Juri Gilbo
Werke von I. Strawinsky, M. Bonino , Schubert und Mahler
Kartenverkauf
Bis 18. Oktober können nun zunächst Abonnenten des Festivals ihre Abonnements erneuern. Vom 28. Oktober bis 8. November können neue Abonnements erworben werden, und vom 18. bis 22. November können Abonnenten jeweils zwei zusätzliche Einzelkarten pro Konzert erwerben.
Der Verkauf von Einzelkarten außerhalb der Abonnements beginnt am 25. November.
Mit dem Erwerb eines Abonnements – wahlweise „Abono 1“ oder „Abono 2“, die jeweils vier Konzerte beinhalten – betragen die Preise zwischen 105 und 245 Euro. Die Preisersparnis liegt bei 20% im Vergleich zum regulären Kartenpreis. Wer beide „Abonos“ erwirbt, spart 30%.
Das „Abono 1“ beinhaltet die Konzerte der Philharmonia Orchestra, der Orquesta Sinfónica de Tenerife, des hr-Sinfonieorchesters und des Dänischen Radio-Sinfonierorchesters (I).
Das „Abono 2“ umfasst die Konzerte des Mahler Chamber Orchestra, der Orquesta Filarmónica de Gran Canaria, des Dänischen Radio-Sinfonieorchesters (II) und des Orchestre de Paris.
Alle Infos zum Festival gibt es auch auf der Website www.festivaldecanarias.com.
Mehr
Zeit
Januar 9 (Donnerstag) 0:00 - Februar 9 (Sonntag) 0:00
Ort
Verschiedene Locations