„Cabra Cabra“: Buchpräsentation und Ausstellung im Museo de Queso
02feb12:0017:00„Cabra Cabra“: Buchpräsentation und Ausstellung im Museo de Queso
Details
Fuerteventura – Die Ziege gehört zu den Erstbesiedlern Fuerteventuras. Sie ist eine Überlebenskünstlerin. Das einzige Nutztier, das hier noch zahlreich in Freiheit lebt und sich durch die schönsten Gegenden der
Details
Fuerteventura – Die Ziege gehört zu den Erstbesiedlern Fuerteventuras. Sie ist eine Überlebenskünstlerin. Das einzige Nutztier, das hier noch zahlreich in Freiheit lebt und sich durch die schönsten Gegenden der Insel frisst. Eine menschliche Besiedlung Fuerteventuras wäre ohne die „Cabra Majorera“ nicht vorstellbar. Die Ziegenhaltung prägte über Jahrtausende das soziokulturelle Leben dieses Eilands, lange bevor der Tourismus kam. Das neue zweisprachige Buch der Autorin, Malerin und Ziegen-Fan Sabine Kiesewein dreht sich um die gehörnte „Wüstenkönigin“ Fuerteventuras, um ihre Geschichte und das Leben der sie begleitenden Menschen. „Cabra Cabra – Die Eroberung Fuerteventuras auf vier Beinen“ enthält zahlreiche Fotos, Bilder und Informationen aus den Kulissen hinter dem Insel-Vorhang, mal ernsthaft, mal mit einem Augenzwinkern erzählt.
Ihr Gesicht wird von einem unergründlichen Lächeln gekrönt, und die Touristen lieben sie. Zusammen mit den Streifenhörnchen gehören sie zu den meistfotografierten Lebewesen der Insel. Neben der Cabra Majorera gibt es auf Fuerteventura aber noch eine weitere Ziegen-Spezies. Die „Cabra de Costa“ lebt nahezu wild, was nicht nur gelegentlich zu Zusammenstößen mit den restlichen Bewohnern und Besuchern der Insel führt, es trägt auch Mitschuld an dem kargen Aussehen der Insel.
Die Buchpräsentation, umrahmt von einer Ausstellung großformatiger Ziegenbilder der Künstlerin, findet am 2. Februar von 12.00-17.00 Uhr im Museo de Queso in Antigua statt.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 12:00 - 17:00