Als hollywoodreif bezeichneten Augenzeugen eine Rettungsaktion, die sich am 15. Oktober an der Playa Jardín in Puerto de la Cruz zutrug.
Kategorie: Kanarische Inseln
Europas beste Regional-Airline
Die kanarische Fluggesellschaft Binter Canarias ist zum dritten Mal in ihrer Unternehmensgeschichte zur besten Regional-Airline Europas gewählt worden.
AENA investiert mehr als 45 Mio. Euro in Teneriffa-Flughäfen
Der sozialistische Senator José Vicente González Bethencourt, der für Teneriffa im spanischen Senat sitzt, hat in einer Pressekonferenz bestätigt, dass die Aufsichtsbehörde für Flughäfen und Flugverkehr AENA im nächsten Jahr insgesamt 45,2 Mio. Euro in die beiden Flughäfen auf Teneriffa investieren wird.
Eintritt für Los Tilos-Wald vereinbart
Der Cabildo-Präsident von La Palma und die Bürgermeisterin der Gemeinde San An-drés y Sauces, in deren Einzugsgebiet das berühmte Welt-Biosphärenreservat „El Canal y Los Tiles“ mit dem einzigartigen Los Tilos-Wald und den Quellen Marcos und Corderos fällt, haben ein Abkommen zur besseren Verwaltung und Nutzung dieses Schutzgebietes unterzeichnet.
Das derzeit begehrteste Fotomodell des Loro Parque
Auf der Flamingo-Wiese steht ein noch ziemlich unbeholfenes kleines, erst wenige Tage altes Flamingo-Küken zwischen den langen Stelzbeinen seiner Eltern.
Kanaren wollen mehr Billig-Airlines
Die spanische Zentralregierung unterstützt den Wunsch der kanarischen Regierung mehr sogenannte Low Cost Carrier, oder Billig-Fluggesellschaften, auf die Kanarischen Inseln zu locken. Damit will man den Rückgang der Zahl ausländischer Touristen auf den Kanaren stoppen, der unter anderem auf fehlende Flugverbindungen zurückgeführt wird.
Teneriffa wird 2006 Veranstaltungsort der Jahrestagung des DRV
Auf der Jahrestagung des Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalter-Verbands DRV, die Mitte des Monats in Dubai stattfand, stellte Teneriffas Cabildo-Präsident Ricardo Melchior die Insel als Veranstaltungsort der DRV-Jahrestagung 2006 vor. Bereits Ende des vergangenen Jahres war die Entscheidung getroffen worden, die Kanareninsel 2006 zum Treffpunkt der deutschen Reisebranche zu machen.
Gerichtlicher Zwangsräumungsbeschluss gegen das kanarische Parlament
Ein wohl einmaliges Geschehen in der jüngsten Geschichte der spanischen Demokratie bewegt zurzeit die Gemüter hier auf den Kanaren: Gegen das regionale Parlament wurde per Gerichtsbeschluss eine Zwangsräumung verhängt, die kurzfristig vollzogen werden könnte. Es geht um das Gebäude des kanarischen Parlaments in der Innenstadt von Santa Cruz, das vor mehr als zehn Jahren erweitert worden ist.
Grippe-Impfungen empfohlen
Die Generaldirektion für das Gesundheitswesen der kanarischen Regierung empfiehlt angesichts der Vogelgrippe, die jetzt auch Europa bedroht, eine Grippe-Impfung. Die Europa-Kommission hatte erst vor einigen Tagen eine entsprechende Direktive herausgegeben. Danach sollten mindestens 75% der Kinder, ältere Leute und Kranke, insbesondere Diabetiker und Herzkranke, welche die größte Risikogruppe darstellen, gegen das Grippevirus geimpft werden.
Puerto de la Cruz im Wandel des Tourismus
Puerto de la Cruz ist die Urlaubsmetropole im Norden von Teneriffa. Seit den 60er Jahren zieht das ehemalige Fischerdorf die Menschen aller Nationen an. In diesen vergangenen Jahrzehnten hat sich das Stadtbild gewaltig geändert – nicht nur zum Vorteil. Hässliche Bauten wurden vor allem in den 70er Jahren hochgezogen, denen die kleinen schindelgedeckten Häuschen weichen mussten, die einst so charakteristisch für den Ort waren.
Martiánez-Bäder in neuem Glanz
Die äußerst kostenaufwendige Renovierung der Badeanlage Costa Martiánez in Puerto de la Cruz ist teilweise abgeschlossen. Am 20. Oktober lud Philips zur Vorstellung der neuen und spektakulären Beleuchtung ein, die alle Erwartungen übertraf.
Wieder freie Fahrt
Am 22. Oktober wurde in La Orotava auf Teneriffa endlich die Verbindungsstraße La Luz wieder für den Verkehr frei gegeben.