Das Tourismusamt im Rathaus von Santa Cruz de Tenerife hat ausgerechnet, dass die Urlauber, die im vergangenen Jahr die Stadt besuchten, insgesamt 83,5 Millionen Euro ausgaben.
Kategorie: Kanarische Inseln
Rückspiegel
Seit dem 13. Oktober 2005 lautet der Name der Zeitung Wochenblatt.
In der Ausgabe vom 18. Oktober 1985 erschien auf der ersten Seite des Wochenspiegel eine geradezu bahnbrechende Nachricht für alle Autofahrer auf Spaniens Straßen. Die Einführung des ITV – ähnlich dem deutschen TÜV – rückte in die Nähe spanischer Autofahrer-Wirklichkeit. Hier ein Auszug aus dem Bericht.
Deutsches Paar ertrunken
Ein deutsches Touristenpaar ist auf Fuerteventura an der Westküste im Meer ertrunken. Das Paar nahm an einem organisierten Ausflug teil, als sich der Unfall ereignete. Die Frau hatte sich auf einen Felsvorsprung gesetzt, um von ihrem Freund fotografiert zu werden.
Schmetterlingspark wird „verkleidet“
Im Mai 2004 wurde der beliebte Schmetterlingspark in Icod de los Vinos nach langem Disput zwischen Gemeinde und Betreibern per Gerichtsbeschluss geschlossen. Grund dafür war die Missachtung gewisser Bauvorschriften bei der Errichtung des Gebäudes, das mit seinem modernen Stil nicht in den alten Stadtkern von Icod passte.
Nikotin-Sucht – aufhören, aber wie?
Es ist ungesund, es kostet immer mehr Geld und man stinkt. Drei gute Argumente gegen das Rauchen und dann wurden auch noch die gefährlichen Inhaltsstoffe bekannt – doch die Sucht ist oft stärker. Am 31. Mai war Weltnichtrauchertag – dies war eine gute Gelegenheit, über das Aufhören nachzudenken.
3,5 Mio. Euro kostete 2004 der Unterhalt des Auditoriums
Das Auditorium in Santa Cruz de Tenerife hat im Jahr 2004 Ausgaben in Höhe von 5,2 Mio. Euro erzeugt, die größtenteils durch öffentliche Gelder aufgebracht wurden. Drei Mio. Euro stammen vom Cabildo Teneriffas, während die kanarische Regionalregierung 420.000 Euro beisteuerte. 1,8 Mio. Euro wurden durch die Aktivitäten im Auditorium, wie Konzerte und Kongresse eingenommen.
3 Euro mehr für Whiskey
Die beliebtesten Spirituosen auf den Kanaren haben eine spürbare Preissteigerung erfahren. Seit dem 17. September kostet der Liter Whiskey, Rum oder Likör bzw. Schnaps im Durchschnitt 3 Euro mehr.
Tourismuspreise für Loro Parque und Thomas Cook
Erstmals fand der internationale Tourismuskongress von Teneriffa statt, in dessen Rahmen auch Preise für besonders verdiente Unternehmer vergeben wurden.
Kanarische Schüler gewannen EU-Forschungspreis
Drei 18-jährige kanarische Schüler haben den Preis „Junge Wissenschaftler“ (Jóvenes Cientificos) der Europäischen Union gewonnen. Es handelt sich um einen Wettbewerb im Stil von „Jugend forscht“ auf europäischer Ebene.
DDT-Rückstände bei 43% der Inselbevölkerung nachgewiesen
Jede neunte Frau auf den Kanaren hat Brustkrebs, das ist das erschreckende Ergebnis einer jüngst erfolgten Studie. Besonders schlimm: Die gefürchtete Krankheit tritt häufig bereits im frühen Alter, also zwischen 23 und 28 Jahren, auf.
Teneriffa bei Start der „Clinton Global Initiative“ in New York präsent
Beim Treffen der wichtigsten Persönlichkeiten aus der Weltpolitik anlässlich des von Ex-US-Präsident Bill Clinton ins Leben gerufenen Projekts „Clinton Global Initiative“ in New York war auch ein politischer Vertreter unserer Insel dabei. Auf persönliche Einladung des früheren US-Präsidenten, der erst kürzlich Teneriffa besuchte, um die Position der Insel als „logistische Plattform zwischen Europa, Afrika und Amerika“ zu kräftigen, reiste Cabildo-Präsident Ricardo Melchior zu der Eröffnungsversammlung, die parallel zum UN-Gipfel in New York stattfand. Er und Regierungschef Zapatero waren die einzigen spanischen Gäste.
Regionalregierung stoppt vorläufig Pläne für Kanarische Polizei
Der seit vielen Jahren gehegte Traum der kanarischen Regionalregierung, die von der nationalistischen Partei Coalición Canaria CC gestellt wird, eine eigene Polizei auf den sieben Inseln des kanarischen Archipels zu befehligen, wird sich zumindest mittelfristig nicht verwirklichen.