Ihr letzter Besuch auf den Kanaren liegt noch gar nicht lange zurück. Im November letzten Jahres besuchte sie Lanzarote. Auch diesen Herbst hat sie wieder Kurs auf die Kanaren genommen: Die Gorch Fock, das schmuckste Schiff der deutschen Marine, lief am 4. November im Hafen von La Luz in Las Palmas de Gran Canaria ein.
Kategorie: Kanarische Inseln
Meeresschildkröten gerettet
Die Umweltbrigade der Guardia Civil hat im Hafen von Santa Cruz drei Meeresschildkröten der Spezies Caretta Caretta beschlagnahmt, die illegal in der Fabrikhalle eines Fischgroßhändlers gehalten wurden.
65-Jähriger überfährt Fußgänger und flüchtet
An der Hauptstraße von Tejina ereignete sich ein tragischer Vorfall, bei dem ein 48-jähriger Fußgänger getötet wurde.
Kanaren-Bevölkerung steigt bis 2019 auf 2,5 Millionen Menschen an
Das Kanarische Statistik-Institut Istac (Instituto Canario de Estadística) hat ausgerechnet, dass bis zum Jahr 2019 die Einwohnerzahl auf den Kanaren um 500.000 ansteigen und somit bei 2,5 Millionen liegen wird.
So macht Lernen richtig Spaß
Zusammen mit der Dirección General de Promoción Educativa (DGPE) der kanarischen Regierung hat die Loro Parque Stiftung spannende Lerninitiativen ins Leben gerufen, die von den Schülern der Kanaren genutzt werden können, um mehr über die faszinierenden Tierarten des Parks zu erfahren und somit ein größeres Umweltbewusstsein zu entwickeln.
Österreichischer Betrüger festgenommen
Ein österreichischer Bürger ist von der örtlichen Polizei im Süden Teneriffas aufgrund eines internationalen Haftbefehls wegen Betrügerei festgenommen worden.
Grautöne unseres Menschen
Der 9. November – ein schicksalhaftes Datum. Wir erinnern uns an den Fall der Mauer, aber auch an das Terrorfeuer der Reichspogromnacht. Jüdische Synagogen wurden in Brand gesteckt, Geschäfte verwüstet, jüdische Mitbürger verschleppt und ermordet.
Ein Herz für den Sport
Die Präsidentin und Stadtverordnete der konservativen Partido Popular in Puerto de la Cruz, Eva Navarro hat jetzt ihr Herz für den Sport entdeckt.
Dumme Ausreden
Der Ressortchef für Umweltschutz und Bodenordnung bei der kanarischen Regierung, Domingo Berriel, macht es sich leicht, wenn es darum geht, den starken Anstieg der Schadstoffemissionen auf dem Archipel von sage und schreibe 70% in 12 Jahren zu begründen.
Bestechlicher Stadtvater
Der Bürgermeister von Antigua auf Fuerteventura, Juan José Carzorla, wurde jetzt zu 18 Monaten Haft, sechs Jahren Verbot für ein öffentliches Amt und 270.455 € Geldstrafe verurteilt, weil er 2001 und 2002 diese Summe von einem Unternehmer verlangt hatte, um drei Baulizenzen zu beschleunigen.
Tragischer Autounfall auf der Nord-Autobahn
Eine 25-jährige Frau ist unter tragischen Umständen auf der TF-5, der Nord-Autobahn auf Teneriffa, ums Leben gekommen. Die Frau war in einem Abschleppwagen unterwegs, mit dem ihr fahrunfähiges Auto transportiert wurde, als sie und der Fahrer des Abschleppwagens ein liegen […]
Eine Prinzessin für Letizia und Thronfolger Felipe
Freude im spanischen Königshaus über die Geburt der aktuellen Nummer 2 in der spanischen Thronfolge. Wie am Montag mitgeteilt wurde brachte Prinzessin Letizia ein Mädchen zur Welt.